Übersicht
Neben den Fakultäten gibt es weitere wissenschaftliche Institutionen, die sich speziellen Aufgaben widmen.
Die Einrichtungen zur Förderung junger Forscherinnen und Forscher – von der universitätsweiten Research School über Graduiertenschulen und -kollegs bis zu den unterschiedlichen Nachwuchsgruppen – machen die RUB zu einer international angesehenen Nachwuchsschmiede.
Die Ruhr-Universität verfolgt mit fünf interdisziplinären Forschungsschwerpunkten das Ziel, zentrale wissenschaftliche Fragestellungen fakultätsübergreifend in sogenannten Science Hubs anzugehen. In den fünf Forschungsbauten können Forschende an der Ruhr-Universität mit Hilfe exzellenter Infrastrukturen ihre Projekte realisieren.
In zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen gehen Forscherinnen und Forscher genau definierten Themenfeldern auf den Grund, ohne einer bestimmten Fakultät zugeordnet zu sein. In der Tradition eines internationalen Advanced Study-Instituts arbeitet das Kulturwissenschaftliche Institut (KWI) in Essen. Diese interdisziplinäre zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Geistes- und Kulturwissenschaften wird getragen von der Universitätsallianz Ruhr.
An-Institute sind rechtlich, organisatorisch und wirtschaftlich eigenständige wissenschaftliche Einrichtungen, die als Einrichtungen an der RUB anerkannt sind und mit der RUB zusammenwirken. Die Selbständigkeit der Einrichtung wird davon nicht berührt.