Datenschutzerklärung zur RUB mobile App

(Version 1.0/2025)

Diese Datenschutzerklärung gilt für die RUB mobile App:

Die grundlegende Datenschutzerklärung der Ruhr-Universität Bochum finden Sie unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/datenschutzerklaerung.

Kontaktangaben zum Verantwortlichen, Kontaktangaben zum Datenschutzbeauftragten und Angaben zu Ihren Rechten finden sich dort.

Nachfolgend ist die für die Datenverarbeitung in der „RUB mobile“-App spezifische Datenschutzerklärung aufgeführt.

1.Allgemeines zur Datenverarbeitung

1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Wahrnehmung unserer Aufgaben erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. §3 HG NRW als Rechtsgrundlage.

1.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

1.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

1.5 Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Löschung
  • Mitteilungspflicht bei Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
  • Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Einzelheiten zu den genannten Rechten finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung der Ruhr-Universität Bochum

2. Mitteilungen (Push-Notifications)

2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Innerhalb der RUB mobile App können Mitteilungen von öffentlichen Kanälen und individuell abonnierbaren Kanälen eingeblendet werden. Dazu ist jedes mobile Endgerät ist mit einer eindeutigen Gerätekennung identifizierbar. Es werden die Gerätekennung und die Kennungen der individuell abonnierbaren Kanäle gespeichert. Die Daten zur Gerätekennung und gegebenenfalls eingegebene Login-Daten nach einem Push werden getrennt voneinander gespeichert, wodurch Rückschlüsse auf den Nutzer des Endgerätes verhindert werden.

2.2 Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Mitteilungen werden verwendet um aktuelle Informationen aus öffentlichen Kanälen bzw. individuell abonnierbaren Kanälen innerhalb der RUB mobile App an prominenter Stelle einzublenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer Mitteilung übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

2.3 Dauer der Speicherung

Die in Verbindung mit der Mitteilungsfunktion notwendigen Daten werden solange gespeichert wie die App auf dem mobilen Endgerät installiert ist.

3. Einsatz von Social-Media-Plugins

Innerhalb der RUB mobile App/Webseite werden Inhalte von sozialen Medien über definierte Schnittstellen angeboten. Für das Einbetten von Inhalten aus den sozialen Medien werden auf der Webseite lediglich Verweise eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Anbieters enthält. Erst durch Anklicken eines Links wird der Nutzer zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet und erst dann werden Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie den Link nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen dem Nutzer und den Anbietern der Social-Media-Dienste statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.

Folgende Social-Media-Dienste sind eingebunden mit dem entsprechenden Link zu deren Datenschutzerklärungen:

4. Innerhalb der App aufgerufene Webseiten und Dienste

Innerhalb der RUB mobile App werden folgende Webseiten mit dem internen Webbrowser der App bzw. mit dem Standardbrowser des Mobilgeräts aufgerufen. Bei diesen Inhalten gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Webseitenanbieters. Konkret handelt es sich dabei um folgende Webseiten:

Soweit nicht anders ausgewiesen gilt für die oben genannten Seiten die Datenschutzerklärung der zentralen Webseiten: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/datenschutz.

Datenschutz: https://exlibrisgroup.com/ex-libris-privacy-policy-2/

Nach oben