- die Probleme haben, Anschluss im Studium zu finden - egal, ob coronabedingt oder nicht und egal, ob bei Mitstudierenden oder Lehrenden,
- die sich im Kontakt mit anderen unsicher fühlen und Angst haben, gerade auch in Situationen, in denen sie Leistung bringen möchten,
- die mit schwierigen Bedingungen im Privaten, in der Familie oder im Studium umgehen müssen und sich hier Unterstützung wünschen,
- die sich psychisch belastet und/oder isoliert fühlen,
- die sich von Ausgrenzung bedroht fühlen,
- die sich gegenseitig unterstützen und stärken möchten,
- egal aus welchem Grund
sich stark machen für
- das eigene Zugehörigkeitsgefühl an der Universität,
- die Überwindung von Einsamkeit und Isolation, während der Kontaktbeschränkungen und darüber hinaus,
- selbstbewusste Kommunikation mit Studierenden und Lehrenden,
- Selbstvertrauen und Selbstsicherheit,
- psychisches Wohlbefinden,
- Vernetzung untereinander,
- ein erfolgreiches Studium trotz Herausforderungen!