Die Abteilung 4 unterstützt die Hochschulleitung bei der strategischen Weiterentwicklung des Transferbereichs mit dem Projekt Worldfactory. Sie unterstützt Lehrende und Studierende in der Entwicklung transfer- und praxisorientierter Lehr-/Lernformate und berät Gründungsinteressierte individuell und durch spezifische Veranstaltungsangebote.
Die Angebote und Aktivitäten der Abteilung 4 umfassen außerdem die Bereiche Wissens- und Technologietransfer, Patentberatung und UFO-Kontaktstelle (alle mit Sitz im Universitätsforum Ost) sowie den auf dem ehemaligen Opel-Gelände Mark 51°7 angesiedelten Makerspace. Darüber hinaus ist die Abteilung 4 strategisch und operativ für die Projekte Worldfactory Start-up Center und Worldfactory international verantwortlich.
Das Worldfactory Start-up Center (WSC) ist eines der sechs vom Land Nordrhein-Westfalen ausgezeichneten „Exzellenz Start-up Center.NRW“ und die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Herausforderungen rund um das Thema Gründung an der RUB. Zu den Angeboten des WSC gehören:
Worldfactory international ergänzt die Aktivitäten des WSC um internationale Elemente. Ziel ist es, die RUB sowie den Gründungsstandort Bochum und die Region international sichtbar zu machen, das internationale Partnernetzwerk zu erweitern sowie Gründerinnen und Gründer bei der Internationalisierung bzw. Ansiedlung in der Region zu unterstützen. Zu den Angeboten von Worldfactory international gehören:
Wir helfen RUB-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei einem effektiven Wissens- und Technologietransfer ihrer Forschung. Unser Angebot umfasst:
Für Unternehmen bzw. Einrichtungen bieten wir an:
Im Bereich Patente und anderes geistiges Eigentum bieten wir für Hochschulwissenschaftlerinnen und - wissenschaftlern an:
Die Bewertung und Vermarktung von Erfindungen erfolgt in Zusammenarbeit mit der Patentwertungsagentur der Universitäten und Hochschulen in NRW (Provendis).
Die UFO-Kontaktstelle unterstützt praxis- oder gründungsorientierte Lehr-/Lernformate wie auch eigenständige studentische Projektteams. Buchbar sind Räume und Ausstattung:
Der RUB-Makerspace auf dem ehemaligen Opel-Gelände Mark 51°7 ist als eine offene Werkstatt zu verstehen, in der Studierende ihre Projektideen umsetzen können. Dafür wird eine große Bandbreite an unterschiedlichsten Maschinen und Geräten zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kann hier auch praxisbezogene Lehre stattfinden. Derzeit wird der Makerspace für die Eröffnung im Laufe des Jahres 2022 eingerichtet (aktuelle Informationen hier: www.worldfactory.de/makerspace).