Absolvente
Ein Foto von einer Quitscheente mit Doktorhut auf einer Mauer. Im Hintergrund ist verschwommen das Audimax und das Gebäude GA zu sehen.

Absolvent*innenbefragung - Das aktuelle Verfahren

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft an der Absolvent*innenbefragung der RUB teilzunehmen!

Die diesjährige Befragung richtet sich an alle Absolvent*innen der RUB, die ihr Studium im Wintersemester 2022/23 oder im Sommersemester 2023 abgeschlossen haben.

Die Befragung ist Teil eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes unter der Koordination des Instituts für angewandte Statistik (ISTAT), an welchem sich über 80 Hochschulen im Rahmen des Kooperationsprojektes Absolventenstudien (KOAB) beteiligen.

Teilnahme und Verlosung

Hier gelangen Sie direkt zum Fragebogen:

Zum Fragebogen

Halten Sie bitte Ihren persönlichen Zugangscode bereit!

Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden der diesjährigen Befragungen der RUB drei iPads, zehn Wunschgutscheine im Wert von jeweils 50 Euro und zwanzig Wunschgutscheine im Wert von jeweils 20 Euro.

Die Gewinner*innen werden im Herbst 2025 ausgelost.

Hinweis: Beschäftigte der RUB und damit auch studentische Mitarbeitende sind aus steuerrechtlichen Gründen leider von der Gewinnverlosung ausgeschlossen. Wir bitten Sie trotzdem an der Befragung teilzunehmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Browser werden unterstützt?
Nach unserem Wissen werden alle javascript-fähigen Browser unterstützt. Vereinzelt kann es bei manchen Browsern zu abweichenden Darstellungen kommen.

Warum muss ich einen Zugangscode eingeben?
Durch den Zugangscode wird sichergestellt, dass nur diejenigen Personen an der Befragung teilnehmen, die zu unserer Zielgruppe gehören. Außerdem können Sie so die Beantwortung der Befragung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, indem Sie sich mit Ihrem Zugangscode erneut anmelden.

Was passiert mit meinen Antworten?
Ihre Antworten werden während der Befragungsphase zunächst auf einem Server des Befragungsinstituts ISTAT gespeichert. Die Befragungsdaten werden über eine verschlüsselte Verbindung übermittelt. Ihr Name, Ihre Anschrift und ggf. Ihre E-Mail Adresse sind in dieser Datenbank nicht enthalten.

Wann werden die Antworten gespeichert?
Erst wenn Sie eine Seite verlassen, indem Sie auf die Buttons "Weiter" oder "Zurück" klicken werden Ihre Angaben gespeichert.

Kann ich meine Antworten korrigieren?
Sie können Ihre Antworten jederzeit korrigieren. In der Datenbank wird nur die letzte Eingabe der jeweiligen Fragen gespeichert.
Bei allen Fragen, bei denen Sie zur Beantwortung ein Kästchen oder einen Kreis anklicken müssen, können Sie das gesetzte Häkchen bzw. den gesetzten Radiobutton wieder zurücksetzen, indem Sie einfach noch einmal auf das entsprechende Feld klicken.
Darüber werden bei den Fragen, bei denen Sie zur Beantwortung einen Kreis anklicken müssen, die gesetzten Radiobuttons wieder zurückgesetzt, wenn Sie auf ein anderes Feld klicken.

Kann ich die Befragung zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen?
Sie können die Befragung jederzeit unterbrechen. Wenn Sie die Befragung zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, sind die Angaben die Sie bereits gemacht haben, in dem Formular enthalten.

Warum kommt es vor, dass Fragen fehlen?
Es kann vorkommen, dass einzelne Fragen "fehlen", weil diese nicht zu Ihrer Situation passen. Wenn Sie beispielsweise gar keine Kinder haben, ist die Frage nach der Anzahl Ihrer Kinder überflüssig und für Ihre Situation unpassend. In diesem Falle würde die Frage nach der Zahl der Kinder und die entsprechende Fragenummer "fehlen".

Was passiert mit meinen Adressdaten?
Ihre Adressdaten, die Sie ggf. in den Onlinefragebogen eintragen, werden zusammen mit dem Zugangscode, den Sie per Post oder E-Mail erhalten haben, in einer von den Befragungsdaten getrennten Datenbank gespeichert. Die Übertragung durch den Browser erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung.

Kann durch Merkmalskombinationen z.B. Fachgebiet und Institution auf meine Person geschlossen werden?
Bei der Ergebnisdarstellung wird darauf geachtet, dass Einzelpersonen nicht identifiziert werden können. Wenn es beispielsweise in einem Fachgebiet nur eine weibliche Absolventin gibt, werden für dieses Fachgebiet die Ergebnisse nicht getrennt nach Geschlecht ausgewiesen.

Datenschutz

1. Wie kommt die Hochschule an meine Adressdaten?
Die Adressen der Absolvent*innen zum Zeitpunkt der Beendigung ihres Studiums wurden aufgrund der Satzung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Hochschule in elektronischer Form erhoben und gespeichert. Diese Adressdaten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Absolvent*innenbefragung zusammengestellt und den zuständigen Koordinator*innen des Projekts übergeben.

2. Warum darf die Hochschule meine Adressdaten für die Absolvent*innenbefragung verwenden?
Adressdaten dürfen nur dann innerhalb der Hochschule übermittelt und verwendet werden, wenn diese der Erfüllung wissenschaftlicher Aufgaben und /oder der Erfüllung der Aufgaben der Hochschule dienen. Beide Bedingungen sind im Rahmen dieser Absolventenstudie erfüllt:
1.) Die Absolventenstudie wird in Kooperation von über 80 Hochschulen unter der Koordination des Instituts für angewandte Statistik (ISTAT) durchgeführt. Dabei erstellt das ISTAT im Rahmen des bundesweiten Kooperationsprojektes einen hochschulübergreifenden Gesamtdatensatz, der die Angaben aller Absolventen der am Projekt beteiligten Hochschulen enthält und wertet die anonymisierten Daten ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen der Hochschul- und Absolventenforschung aus.
2.) Die Ergebnisse der Studie sollen zum Zwecke der Forschung und der Qualitätssicherung von Lehre und Studium innerhalb der Hochschule verwendet werden. Daher werden die Antwortdaten ohne personenbezogene Daten an die einladende Hochschule zur Befragung weitergeleitet.
Die gespeicherten Adressdaten werden für keine anderen Zwecke als für Einladung und Erinnerung zur Teilnahme an der Absolvent*innenbefragung verwendet.
Die Bearbeitung der Adressdaten erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter*innen der Hochschule.
Alle Mitarbeiter*innen, die Rahmen des Projektes Zugang zu den personenbezogenen Daten haben, unterliegen dem geltenden Datenschutzgesetz. In diesem Zusammenhang ist die Weitergabe von Adressdaten an Dritte strengstens untersagt und gilt auch dann noch, wenn die Mitarbeiter*innen nicht mehr an der Hochschule arbeiten.

3. Wozu dient der Zugangscode?
Jedem Absolventen wird ein zufallsgenierter Zugangscode zugeteilt. Mit Hilfe dieses Codes können die Befragten an der Online- Befragung teilnehmen (der Schutz vor so genannten "Fremdausfüllern" ist damit ausreichend gewährleistet) und auch die Befragung ohne Datenverlust unterbrechen.

4. Was geschieht bei der Onlinebefragung?
Bei der Teilnahme an der Online-Befragung melden Sie sich mit Ihrem Zugangscode im Internet für die Teilnahme an der anonymisierten Online-Befragung an.
Ihre Antworten werden während der Befragungsphase zunächst auf einem Server des Hochschulrechenzentrums der Universität Kassel gespeichert. Die Befragungsdaten werden über eine unverschlüsselte Verbindung übermittelt.
Am Ende des Online-Fragebogens werden Sie nach Ihrer Bereitschaft zur Teilnahme an der Folgestudie in 3 bis 4 Jahren gefragt. Die am Ende des Fragebogens hierzu ggf. freiwillig angegebene und gespeicherte Email-Adresse wird für keine anderen Zwecke als für die Einladung zur Folgebefragung verwendet.
Die eventuell angegebene E-Mail-Adresse wird über eine verschlüsselte Verbindung auf einem Server direkt am ISTAT gespeichert. Diese Adresse wird niemals zusammen mit Ihren Befragungsdaten in einer Datei gespeichert. Insofern sind die Befragungsdaten zu jedem Zeitpunkt der Befragung aus Sicht des ISTAT vollständig anonym.
Nach Abschluss der Befragungsphase werden die Befragungsdaten durch das ISTAT aufbereitet und im Rahmen der Hochschul- und Absolventenforschung statistisch ausgewertet. Darüber hinaus erhält Ihre Hochschule die Befragungsdaten für eigene Auswertungen.

5. Was ist das ISTAT?
Das Institut für angewandte Statistik ist eine Ausgründung der Universität Kassel. Das Zentrum ist seit 30 Jahren in der Hochschulforschung tätig und genießt in diesem Bereich weltweit sehr große Anerkennung. Informationen zum Forschungsprojekt und zum ISTAT finden Sie unter: www.istat.de.
Auch alle ISTAT-Mitarbeiter*innen unterliegen dem geltenden Datenschutzgesetz. Das heißt, auch diesen Mitarbeiter*innen ist die Weitergabe von Adressdaten an Dritte strengstens untersagt.

6. Veröffentlichungen
Das ISTAT erstellt einen hochschulübergreifenden Gesamtdatensatz, der die Angaben aller Absolvent*innen der am Projekt beteiligten Hochschulen enthält. Diese anonymisierten Daten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen der Hochschul- und Absolventenforschung ausgewertet und entsprechende Ergebnisse publiziert. Bei allen Veröffentlichungen des ISTAT sind keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Hochschulen oder Personen möglich.

7. An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Saskia Skonetzki (qm-lehre@rub.de).

Datenschutzbeauftragter:
Dr. Kai-Uwe Loser
https://dsb.ruhr-uni-bochum.de/

Bildliche beispielhafte Darstellung des Begriffs Wegweiser.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Ziele der Befragung
Bildliche beispielhafte Darstellung des Begriffs Wegweiser.
Alle Befragungsergebnisse
Zu den Ergebnissen
Foto mit Übersicht des QM-Systems

Das QM-System an der RUB, seine Instrumente und die Services rund um das Thema Qualität der Lehre.

Nach oben