„Halt mal, Schatz“, lautet laut Jochen Malmsheimer der erste Satz, den der frischgebackene Vater für gewöhnlich zur neuen Mutter sagt, wenn ihm sein Kind in die Arme gelegt wird. Ob das immer so ist – die Väter werden es wissen. Am 3. Dezember 2025 zwischen 19 und 21 Uhr gibt es im Mensa-Foyer solche und weitere Erkenntnisse rund um das Thema „Vaterschaft ist…“
Neben Kabarettist Jochen Malmsheimer – der übrigens auch mal eine Zeit lang an der Ruhr-Universität studiert hat – wird sich Dr. Benjamin Neumann von der TU Dortmund mit seinem Vortrag „Perspektiven auf die Väterforschung“ um den wissenschaftlichen Teil des Abends kümmern. Judith Kirch, Studentin der Gender Studies an der RUB, moderiert die Veranstaltung.
„Vaterschaft ist…“ geht in Serie
Die Veranstaltung mit Jochen Malmsheimer schließt an den ersten Abend zum Thema „Vaterschaft ist…“ mit Frank Goosen im Jahr 2024 an und soll als Veranstaltungsreihe in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Die traditionelle Sichtweise auf Vaterschaft hat heute ihre Gültigkeit verloren. Die Rolle des Vaters ist im Wandel – doch ein einheitliches Bild gibt es (noch) nicht. Die Weiterentwicklung der Vater-Rolle bleibt daher ein spannender Prozess.
Auch die Besucher*innen bekommen die Möglichkeit, ihr Wissen zum Thema „Vaterschaft“ zu testen. Bei einer kurzen Umfrage geht es unter anderem um die Fragen: Wie viele Väter nehmen aktuell überhaupt Elternzeit – und für wie lange? Wüssten Sie es?
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Kooperation von Gleichstellungsbüro und Familienservice der RUB sowie dem AKAFÖ.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten: Bitte hier anmelden
(Katina Treese)