FAQ RUB mobile

Hier beantworten wie die am häufigsten gestellten Fragen zur App RUB mobile.

Wie bekomme ich die Campus-App auf mein Smartphone?

Die App „RUB mobile“ ist für Android- und Apple-Geräten in den jeweiligen App-Stores verfügbar.

Wie gelange ich zu der Linksammlung der App?

Die Linksammlung können Sie über zwei Wege erreichen:

  1. Über die Kachel „Links“ auf dem Startbildschirm
  2. Über das Burger-Menü (links oben) und dann „Linksammlung“ anwählen
Wie kann ich die Sprache umstellen (Deutsch/Englisch)?

Die Umstellung der Sprache erfolgt über den Menüpunkt „Einstellungen“/“Settings“, der sich im Burgermenü oben links befindet.

Wie kann ich mich in meinem Exchange-Mailpostfach anmelden?

Für den Zugang zu RUB Exchange steht ab der Version 4.1.1 (10.02.2025) eine eigene Kachel "RUBExchange" auf dem Startbildschirm zur Verfügung.

Es muss nicht mehr der Umweg über die Linksammlung gegangen werden.

Wie bekomme ich die rote Eins am App-Symbol auf meinem iPhone beseitigt?

Dies betrifft Applegeräte.

Um die rote Eins zu entfernen, sollten Sie zunächst nachsehen, ob die RUB mobile App unter „Mitteilungen“ auftaucht. Wenn ja, so deaktivieren Sie für diese App die „Kennzeichen“.

Das Phänomen der roten Eins nach dem Aktualisieren der RUB mobile App ist uns bekannt und es wurde an das Entwicklerteam der universe.nrw weitergeleitet.

Das Problem wird ausgelöst durch ein Badge, das in der alten App verwendet wurde. In der neuen App gibt es keine Badges, weshalb es auch keine diesbezügliche Konfigurationsmöglichkeit für den User gibt. Wir bemühen uns gemeinsam mit unseren Partnern das Problem schnellstmöglich zu fixen.

Ich habe eine alte Android-Version. Ab welcher Version ist die App lauffähig?

Die aktuelle Version von RUB mobile ist ab der Android-Version 7.1.1 voll lauffähig. Hat man eine ältere Android-Version auf dem Handy, so kann es zu einem "unbekannten Fehler" kommen und die Lauffähigkeit ist nicht gegeben. Dies hängt mit den von der App verwendeten Zertifikaten zusammen.

(Hinweis: Der Einsatz einer aktuelleren Android-Version ist schon aus Gründen der Datensicherheit unbedingt empfohlen.)

Versionshistorie

In dieser Historie führen wir nur die Versionen auf, in denen sich für die User erkennbar Neues ergeben hat. Sofern lediglich Korrekturen oder kleine technische Änderungen vorgenommen wurden, beschreiben wir diese Versionen hier nicht.

Was ist neu in der Version 4.1 (Releasedatum 07.02.2025, Framework-Version: 1.19.0)?

Neu:

  • RUBExchange als eigene Kachel auf dem Startbildschirm
  • Verlinkung zu gesammelten Informationen zum barrierefreien Campus und zur Barrierefreiheit in den Außenliegenschaften über die Kachel „Barrierefreiheit
  • Verlinkung zu der Liste der „Schnuppervorlesungen für Studieninteressierte“ für das laufende und kommende Semester
  • Einbringung der Kategorie „Social Media“ in die Linksammlung
  • https-Links werden im In-App-Browser geöffnet. Die Seiten lassen sich über „Close“ (linke obere Ecke) schließen

Korrekturen:

  • Schriftfarbe in den Kacheln „Sciebo“ und „Wallet App“ wurde angepasst.
  • Daueraktiver Ladebalken bei der Mensaplandarstellung wurde entfernt.
Was ist neu in der Version 4.1.1 (Releasedatum 10.02.2025, Framework-Version: 1.19.0)?

Neu:

  • die Mensapläne des AKAFÖ (Mensa, QWest, Rote Bete): es wird über die Kachel "Mensa" auf die Seite des AKAFÖ umgeleitet. Der Menüpunkt "Mensa" im Burgermenü entfällt.

Nach oben