Gegen Diskriminierung an der RUB

Kontakt und Beratung der Antidiskriminierungsstelle

Nehmen Sie gerne zu allen Fragen Kontakt auf, individuelle Beratungstermine können gern nach vorheriger Absprache vereinbart werden.

(Anonym) Termine buchen

Folgen Sie diesem Link und Sie haben Übersicht über freie Termine.

Zur Terminvergabe

Buchen Sie Ihren Termin über ein Stichwort oder einen ausgedachten Namen – so ist es möglich, auch anonym zu buchen.

Sollten Sie Ihrem Termin nicht wahrnehmen können, sind wir dankbar für eine kurze Nachricht an antidiskriminierung@rub.de.

Merkmale der Antidiskriminierungsberatung

Die Beratung stellt die Ratsuchenden, ihre Erfahrungen und Perspektiven in den Mittelpunkt. Sie wird bei Bedarf auch anonym angeboten.

Diese Haltungen leiten die Beratung

  • Vertraulichkeit
  • Unabhängigkeit
  • Wertschätzung
  • Parteilichkeit gegenüber den Ratsuchenden
  • Lebensweltorientierung
  • Ressourcenorientierung
  • Lösungsorientierung
  • Empowerment

Mögliche Schritte im Beratungsablauf

  • Reine Meldung und Dokumentation eines Vorfalls
  • Gemeinsame Erarbeitung von Strategien zum Umgang mit der Erfahrung und Handlungsoptionen
  • Kontaktaufnahme mit der verursachenden Person oder Stelle
  • Durchführung eines Vermittlungsgespräches
  • Beratung zum internen Beschwerdeverfahren im Sinne der Antidiskriminierungsrichtlinie
  • Begleitung im Beschwerdeverfahren
  • Begleitete Vermittlung zu anderen Beratungsstellen

Kontakt

Michalina
Trompeta

Michalina Trompeta, Antidiskriminierungsbeauftragte der RUB
Beauftragte der RUB für Diversität und Antidiskriminierung
Telefon
Bildliche beispielhafte Darstellung einer Person.
Zu meiner Person
Vorstellung
Antidiskriminierungsstelle der RUB
Übersicht
Nach oben