Gegen Diskriminierung an der RUB

Antidiskriminierungsstelle der RUB

Die Antidiskriminierungsstelle der RUB ist zentrale Beratungs-, Vermittlungs- und Informationsstelle für Studierende, Mitarbeitende und andere Angehörige der Universität, die Diskriminierung erleben, beobachten und Fragen oder Unterstützungsbedarf zum Thema haben.

Antidiskriminierung an der RUB
Diverse Hände mit Gesten und Schildern Anti-Diskrimination, Solidarity, Regenbogenflagge und Paragrafen-Symbol.

Aktuelles

Flyer zum Workshop "Jenseits von Kritik"
Flyer zum Workshop "Jenseits von Kritik"

Am 18.10.23 von 14.00 bis 19.00 Uhr findet ein Workshop zum Thema Jenseits von Kritik- Israelbezogenen Antisemitismus Erkennen und Reflektieren in Kooperation mit RIAS NRW (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen) statt. Teilnehmen können alle Studierende, die sich ehrenamtlich an der RUB für die Studierendenschaft engagieren, z.B. beim Asta, in Fachschaften, als Beauftragte etc. Das Anmeldeverfahren läuft ab sofort über antidiskriminierung@rub.de

Unterstützung und Beratung

Von Diskriminierung betroffene Personen sollen an der Ruhr-Universität im Umgang mit Diskriminierungserfahrungen unterstützt werden. Das Ziel ist aber auch, Diskriminierung abzubauen.

Antidiskriminierungsstelle
der RUB

Telefon

Hintergrundinformationen zu Diskriminierung

Diese Seiten geben ausführliche Informationen zu Diskriminierung sowie Handlungsempfehlungen für Betroffene, Kommiliton*innen und Kolleg*innen sowie Vorgesetzte und Lehrende.

Unter Diskriminierung wird die Benachteiligung und Herabsetzung einer Person aufgrund von Zuschreibungen oder (vermeintlichen) Gruppenzugehörigkeiten verstanden. Dabei hat Diskriminierung viele Gesichter.
Wer Diskriminierung von sich oder anderen erfährt, sollte diese nicht schweigend hinnehmen. Handeln Sie, holen Sie Hilfe und informieren Sie die zuständigen Stellen. Auch Führungskräfte und Lehrende müssen entsprechend reagieren.

Die Ruhr-Universität gegen Diskriminierung

Mit der Einrichtung einer zentralen Antidiskriminierungsstelle hat die Ruhr-Universität Bochum ein starkes Zeichen gesetzt. Daneben schützen verschiedene gesetzliche Grundlagen und eigene Richtlinien Beschäftigte und Studierende vor Diskriminierungen aller Art.

Beauftragte und Vertretungen
Übersicht
Nach oben