- Scouting an der Schule
- Mentoring-Programm
- Veranstaltungen und Workshops
Schülerinnen und Schüler mit Fluchthintergrund der Sekundarstufe I werden im Projekt „Schule ohne Grenzen“ Perspektiven auf ein Hochschulstudium eröffnet.
In Kooperation mit Schulen der Region und in enger Zusammenarbeit mit den Talentscouts und der Jungen Uni im Rahmen der Universität ohne Grenzen werden eigene Angebote entwickelt, um den Teilnehmenden erste Kontakte zur akademischen Welt zu ermöglichen.
Die Schülerinnen und Schüler werden auf dem Weg zu ihrer Studien- und Berufsentscheidung persönlich beraten und durch ein Mentoring-Programm und angepassten Förderangeboten an der RUB begleitet.
Gefördert wird das Projekt vom Deutschen Akademischen Austauschdienst.