Unser Selbstverständnis
Auf der Grundlage des gesetzlichen Auftrages zur Gleichstellung und der Grundsätze des Rahmenplans Gleichstellung der RUB setzen wir uns aktiv und gezielt für die Chancengleichheit der Geschlechter ein. Dabei engagieren wir uns für eine offene, queere, diverse Campuskultur.
Unser besonderes Anliegen ist das Aufbrechen von Stereotypen und der Abbau struktureller Barrieren, mit dem Ziel, dass alle gleichermaßen freie Entscheidungen treffen und ihre Talente entwickeln können - unabhängig auch von ihrer Herkunft und persönlichen Lebenssituation.
Die Förderung von Frauen in ihrer akademischen bzw. beruflichen Ausbildung bis hin zu ihrer deutlich höheren Repräsentanz in Leitungs- und Entscheidungspositionen bildet einen Schwerpunkt unserer Arbeit.
Um diese Ziele zu erreichen,
- initiieren und koordinieren wir Gleichstellungsaktivitäten auf dem Campus,
- engagieren wir uns in der universitären Selbstverwaltung,
- wirken wir in Personalauswahl- und Berufungsverfahren mit,
- setzen wir uns für einen umfassenden Diskriminierungsschutz ein,
- beraten und empowern wir Menschen,
- entwickeln wir das Gleichstellungscontrolling und Förderinstrumente weiter,
- sensibilisieren wir für gleichstellungsrelevante Themen,
- vernetzen und unterstützen wir die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten,
- kooperieren wir mit der Stabsstelle Familiengerechte Hochschule sowie externen Akteur*innen in der UA Ruhr, der Stadt Bochum und auf Landes- und Bundesebene.