Stabsstelle Arbeitsmedizin und Sozialberatung

Betriebliche Sozial- und Suchtberatung

Die Betriebliche Sozial- und Suchtberatung ist die interne Beratungsstelle für alle Beschäftigten der Ruhr-Universität Bochum.

Beratung
Beratungsgespräch.

Die betriebliche Sozial- und Suchtberatung bietet den Beschäftigten der Ruhr-Universität Beratung und Unterstützung bei psychosozialen Schwierigkeiten, wie

  • Lebenskrisen
  • Konflikten am Arbeitsplatz
  • psychischen Notlagen
  • riskantem Suchtmittelgebrauch
  • Suchterkrankung

Das Beratungsangebot der Sozial- und Suchtberatung richtet sich an Betroffene, aber auch an Teams, Kolleginnen und Kollegen sowie Beschäftigte mit Personalverantwortung.

Die Beratung erfolgt

  • vertraulich;
  • unabhängig sowie
  • lösungs-, prozess- und ressourcenorientiert.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozial- und Suchtberatung unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

An der RUB stehen auch die Betrieblichen Ansprechpartner Prävention (BAP-P) als Berater auf kollegialer Ebene bei Problemen am Arbeitsplatz, persönlichen Problemen und Suchtmittelproblematik den Beschäftigten begleitend zur Seite. Kontaktinformationen und Informationen zum Angebot der BAP-P finden Beschäftigte der RUB im Serviceportal unter Betriebliche Ansprechpartner Prävention.

Weitere Informationen zum Angebot der Betrieblichen Sozialberatung und auch Informationsmaterial zu Themen wie psychische Belastbarkeit, Stressreduktion oder Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz finden Beschäftigte der RUB im Serviceportal.

Informationen zum Angebot der Betrieblichen Suchtberatung und auch Informationsmaterial zu Suchtmitteln, Verhaltenssüchten und zum Umgang mit Suchtmitteln am Arbeitsplatz sowie interaktive Selbsttests finden Beschäftigte der RUB hier

Studierende erhalten Beratung und Unterstützung bei der Psychologischen Studienberatung.

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Dokuments.
Stabsstelle Arbeitsmedizin und Sozialberatung
Startseite
To top