Hochschulkommunikation
Digitale Medien
Ein Laptop, ein Tablet und ein Smartphone

Agentur für Onlinekommunikation

Die digitale Welt der Ruhr-Universität ist bunt und vielfältig. Die Agentur für Online-Kommunikation steht mit verschiedenen Beratungs- und Service-Angeboten allen RUB-Einrichtungen offen, die Unterstützung und Austausch zum Thema Online-Kommunikation suchen.

Zentraler Webauftritt

Gemeinsam mit der Redaktion der Hochschulkommunikation sind für den Betrieb, den Ausbau und die Weiterentwicklung des zentralen Webauftritts der Ruhr-Universität zuständig.

  • Wir nehmen Änderungswünsche, Anforderungen und Fehlermeldungen auf und kümmern uns um die Umsetzung.
  • Für die technische Betreuung steuern wir eine externe Agentur und arbeiten eng mit IT.SERVICES zusammen.
  • Einrichtungen, deren Themen auf den Zentralen Webseiten abgebildet sind, schulen wir regelmäßig Schulungen in unserem Content Management System, damit Kolleg*innen ihre Inhalte selbst redaktionell pflegen können. Auch hier stehen wir bei allen Fragen zu Technik, Redaktion und Struktur zur Verfügung und informieren zu Neuerungen und aktuellen Entwicklungen im System.
  • Mit Blick in die Zukunft: Kein Webauftritt hält im digitalen Wandel den schnelllebigen und wachsenden Anforderungen auf Dauer stand. Wir konzipieren daher schon heute den Relaunch von morgen und lassen Anforderungen und Erfahrungen sowie das Know-How des gesamten Dezernats mit einfließen.

Was genau gehört zum Zentralen Webauftritt der Ruhr-Universität?

Dezentrale Einrichtungen wie etwa Fakultäten haben regulär eigene Webauftritte, der zentrale Webauftritt der Ruhr-Universität beinhaltet die öffentlichen Webauftritte der Universitätsverwaltung und weiterer zentraler Einrichtungen, hat jedoch den Anspruch, in den Bereichen Studium, Forschung, Universität und Einrichtungen die gesamte RUB – und sei es verweisend – abzubilden.

Webdesign

Allen RUB-Einrichtungen außerhalb der Verwaltung stellen wir einen Leitfaden zum aktuellen RUB-Webdesign zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter Webseiten im Corporate Design.

Bitte beachten: Designsystem in Arbeit

Unser aktueller RUB-Leitfaden „Webseiten“ ist eine Betaversion, die in Kürze von einem vollwertigen Designsystem abgelöst wird. Mit diesem können Sie Webseiten in RUB-Design gestalten und dabei direkt den Code der verschiedenen Designkomponenten dynamisch übernehmen.

Derzeit stimmen wir die Dokumentation ab; unser RUB-Leitfaden Webseiten wird allen Beschäftigten helfen, die in Design, Programmierung und Online-Redaktion tätig sind.

Wir hoffen, das fertige Produkt bald ankündigen zu können!

Von Konzept bis Betrieb: Beratung und Austausch rund um Webseiten

Ein neuer Webauftritt, ein Relaunch und auch eine Webseite, die nicht gut performt, werfen zunächst einmal viele Fragen auf. Hier beraten wir zu allen Möglichkeiten und den Besonderheiten, die es in der RUB-Onlinewelt zu beachten gilt. Wir klären auf zu Themen wie Barrierefreiheit (zu der wir an der RUB gesetzlich verpflichtet sind) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) und laden ein zur Weiterbildungsveranstaltung „RUB-Webseitenaufbau vom Aufbau bis zur Pflege“, in der wir alle Schritte von der ersten Überlegung bis zum Betrieb einer Webseite skizzieren. Derzeit bieten wir diesen Workshop im Rahmen der Reihe „How to transfer“ an.

Fachnetzwerke aufbauen

Regelmäßig geben wir Fachexpertise weiter beim Austausch der RUB-Beschäftigten im zentralen und dezentralen Studierendenmarketing. Dabei planen wir ein eigenes Austauschformat zum Thema Onlinekommunikation für alle Ersteller*innen von Webseiten jedweder Art auf dem Campus, um Know-how zu teilen, gemeinsam Probleme anzusprechen, Anforderungen zu kommunizieren und Erfolge zu feiern.

Analyse und Optimierung von Webauftritten

Mit verschiedenen Werkzeugen ist es uns möglich, Ihre Webseiten zu untersuchen in Hinsicht auf Barrierefreiheit, Usability und Suchmaschinenoptimierung.

Mit den richtigen Fragestellungen können Erkenntnisse gewonnen werden, auf deren Grundlage entsprechende inhaltliche oder strukturelle Anpassungen Ihre Webseiten erheblich nach vorn bringen.

Sprechen Sie uns gerne an.

Wir beraten auch zu Newslettern

Sie planen einen Newsletter als Kommunikationsinstrument? Dieser Kanal will gut überlegt sein und braucht ein stimmiges Konzept. Planen Sie unbedingt schon bei den ersten Überlegungen ein Auftaktgespräch mit uns ein. Wir verfügen über reichlich Erfahrung und stellen Ihnen gerne das datenschutzkonforme, sharepointbasierte Instrument der Ruhr-Universität vor.

Weitere Zuständigkeiten der Abteilung

Wir

  • pflegen und entwickeln Inhalte und Design der App RUB Mobile.
  • betreuen technisch den Online-Auftritt des Unishops.
  • betreuen technisch das Newsportal.

Kontakt

Melden Sie sich gerne unter

Unser Team finden Sie auf der Team-Seite der Hochschulkommunikation.

Dezernat Hochschulkommunikation
Übersicht
Nach oben