Geschichte der RUB

Geschichte der RUB

huster_ludwig_zweite_sitzung_der_gesamtheit_der_professoren_der_rub_am_24-2-1964_im_sitzungssaal_der_universitaetsverwaltung_c_rub_999x666px_72dpi.png
Schwarzweiß-Fotografie der zweiten Sitzung der Gesamtheit der Professoren der RUB am 24.2.1964 im Sitzungssaal der Universitätsverwaltung; am Kopfende des Tisches Prof. Wenke (gestikulierend), links davon Kanzler Seel. Im Hintergrund an der Wand ist als großformatiger Ausdruck "Die Henne" zu sehen: Eine Karte des Suchgebiets für den Standort der RUB im Bochumer Süden, dessen äußere Kontur an eine abstrakte Henne erinnert.

Daten und Fakten

Chronologie

Zeittafel: Aufbau der Universität, Struktur und Verfassung
  • 18.07.1961 – Entscheidung des Landtags Nordrhein-Westfalens zugunsten Bochums als Standort einer neuen Universität
  • Mai 1962 – Vorlage eines Entwurfs der Strukturpläne (Forschung und Lehre in 18 Abteilungen) durch den Gründungsausschuss für die Universität Bochum – Im Dezember erscheinen die „Empfehlungen zum Aufbau der Universität Bochum“.
  • 17.04.1963 – Ernennung des ersten ordentlichen Professors
  • 29./30.04.1965 – 6. Versammlung der bis dahin ernannten Professoren: Wahl des ersten Rektors sowie der Dekane, Senatoren und Sprecher der Abteilungen, Konstituierung des Senats
  • 30.06.1965 – Feierliche Eröffnung der Universität
  • 02.11.1965 – Aufnahme des Lehrbetriebs in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen sowie einzelnen naturwissenschaftlichen Abteilungen
  • 01.10.1967 – Eingliederung des Klinikums Essen in die RUB (bis 1972; zuvor: Klinikum II der Universität Münster)
  • 25.06.1969 – Beschlussfassung des Konvents über eine neue Verfassung – Die RUB erhält ein Rektorat als Leitungsgremium und ein viertelparitätisch besetztes Universitätsparlament als „Organ der Rechtssetzung“.
  • 01.10.1975 – Einrichtung von „Unikontakt“ (Kontaktstelle Universität / Wirtschaft)
  • 25.01.1977 – Start des „Bochumer Modells“ der Medizinerausbildung in Kooperation mit Krankenhausträgern der Region, ab 1998 „Klinikum der Ruhr-Universität Bochum“.
  • 20.08.1984 – Neue Verfassung – An die Stelle des Universitätsparlaments tritt nun wieder ein Konvent, die Bezeichnung „Abteilung“ für die organisatorische Grundeinheit der Universität wird in „Fakultät“ abgeändert.
  • 20.03.1998 – Gründung der Forschungs- und Verwertungsgesellschaft „RUBITEC - Gesellschaft für Innovation und Technologie mbH“
  • 13.04.1999 – Gründung der Akademie der Ruhr-Universität (ab Mai 2001 GmbH)
  • 27.03.2002 – Inkrafttreten einer neuen Verfassung – Der bisherige Konvent als zentrales Organ entfällt, seine Kompetenzen gehen auf den Senat bzw. erweiterten Senat über.
  • 26.02.2004 – Eröffnung des Alfried-Krupp-Schülerlabors
  • 08.11.2005 – Einrichtung des Zentrums für Fremdsprachenausbildung
  • 01.11.2006 – Start der campusweiten Graduiertenschule Ruhr-University Research School
  • 01.01.2007 – Überführung des Landesspracheninstituts in die RUB
  • 12.03.2007 – Gründung der Universitätsallianz Metropole Ruhr durch die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen
  • 25.10.2007 – Verabschiedung einer neuen Verfassung durch den Senat – Die RUB erhält einen extern besetzten Hochschulrat und als weiteres Organ die Fakultätskonferenz.
  • 12.01.2009 – Gründung von drei ersten interdisziplinären Research Departments – Mit der Einrichtung von drei weiteren 2009/2010 wird die ursprüngliche Planung des Zukunftskonzeptes „RUB Research Campus“ umgesetzt.
  • 01.09.2010 – Gründung der Professional School of Education
Zeittafel: Baugeschehen
  • 15.09.1961 – Gründung eines „Sonderbauamtes“, des späteren Staatshochbauamtes für die Universität Bochum, durch das Ministerium für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten
  • 29.06.1962 – Ausschreibung eines bundesoffenen, städtebaulichen Ideenwettbewerbs für den Bau einer Universität in Bochum, zu dem auch acht internationale Architekten eingeladen wurden
  • 02.07.1962 – Grundsteinlegung für das erste Staatliche Studentenwohnheim an der Overbergstraße (zunächst genutzt als Sammelgebäude), fertiggestellt 23. Oktober 1963
  • 14.02.1963 – Entscheidung des Preisgerichts über die 86 eingereichten Entwürfe; der mit 50.000 DM dotierte erste Preis ging an das Architektenbüro Hentrich/Petschnigg aus Düsseldorf
  • 01.04.1963 – Gründung des gemeinsamen „Planungsbüros für die Universität Bochum“ in Düsseldorf, zusammengesetzt aus dem Büro Hentrich/Petschnigg und Mitarbeitern des Staatshochbauamtes
  • 29.09.1963 – Einsetzung eines Sonderbaustabs und Bestellung von Ministerialdirigent Fridolin Hallauer zum Sonderbevollmächtigten für den Bau der Universität
  • 02.01.1964 – Beginn der Bauarbeiten auf dem Universitätsgelände mit zwei Institutsgebäuden der Ingenieurwissenschaften IA und IB, fertiggestellt 30. Juni 1965
  • 01.06.1964 – Beginn der Serienproduktion von 32 t schweren Deckenplatten (12 pro Tag) in der Feldfabrik auf dem Universitätsgelände
  • November 1964 – Baubeginn des letzten Institutsgebäudes IC für die Ingenieurwissenschaften, fertiggestellt November 1967
  • Januar 1965 – Baubeginn der Institutsgebäude für die Naturwissenschaften, NA und NB fertiggestellt Oktober 1968, NC und ND Juli 1970
  • Mai 1965 – Fertigstellung der Staatlichen Studentenwohnheime I und II an der Laerholzstraße, Baubeginn Juni 1964
  • Juni 1965 – Fertigstellung der Mensa I (heute BlueBoxBochum der Hochschule Bochum) im sogenannten Übergangsforum Ost, Baubeginn August 1964
  • Mai 1966 – Baubeginn der Institutsgebäude für die Geisteswissenschaften, GA fertiggestellt Oktober 1970, GB Januar 1971 und GC April 1971
  • Juli 1966 – Baubeginn der Institutsgebäude für die Medizin, Gebäude MA fertiggestellt 1970
  • August 1966 – Entscheidung des Preisgerichts zum „Wettbewerb zur Entwicklung und landschaftlichen Planung des Erholungsschwerpunktes am geplanten Bochumer Stausee einschließlich des Geländes der Ruhr-Universität Bochum“, der erste Preis ging an die Gartenarchitekten Georg und Rosemarie Penker aus Neuss
  • November 1967 – Fertigstellung des „Schwesternwohnheims“ als Teil des geplanten Klinikums, zur vorläufigen Verwendung als „Baustabsgebäude“ und später als Unihochhaus West, Baubeginn Juli 1965
  • April 1971 – Bezug des Hörsaalzentrums Ost (HZO), Bauzeit Oktober 1968 bis Februar 1971
  • 11.06.1971 – Eröffnung des Botanischen Gartens (Fertigstellung 1. Bauabschnitt), Bauzeit Juli 1968 bis Mai 1973 (Fertigstellung des 2. Bauabschnitts)
  • August 1971 – Fertigstellung des Querforums Ost, Baubeginn Juni 1968
  • 08.10.1971 – Eröffnung der Mensa II, Bauzeit Mai 1968 bis September 1971
  • Februar 1972 – Fertigstellung der Energiezentrale, Baubeginn April 1966
  • November 1972 – Freigabe der Universitätsstraße mit einer Gesamtlänge von 9,1 Kilometern und 24 Brückenbauwerken, Bauzeit Januar 1963 bis Juni 1972
  • Mai 1973 – Fertigstellung von Isotopenlabor und Teilchenbeschleuniger, Baubeginn Februar 1970
  • 17.10.1973 – Eröffnung des Uni-Centers (Fertigstellung 1. Bauabschnitt), Baubeginn Oktober 1971
  • 16. 10. 1974 – Eröffnung der Universitätsbibliothek am Forumsplatz, Baubeginn Juli 1970
  • Januar 1975 – Weihung des ökumenischen Kirchenforums im Uni-Center mit ev. und kath. Kirche, Bauzeit 1972 bis 1975
  • Mai 1975 – Freigabe der Fußgängerbrücke über der Universitätsstraße, seit 1990 „Dr.-Gerhard-Petschelt-Brücke“
  • 10.02.1978 – Eröffnung des Auditorium Maximum. Richtfest war bereits am 8. März 1974, Baubeginn im Oktober 1970
  • Juni 1980 – Bezug der Universitätsverwaltung am Nordforum, Baubeginn Oktober 1973
  • Juni 1981 – Fertigstellung des Studierendenhauses
  • 30.05.1984 – Eröffnung des Musischen Zentrums, Bauzeit 1971 bis 1984 – damit war das letzte Gebäude der ursprünglichen Gesamtplanung fertiggestellt.

Bibliografie

Literatur zur Geschichte der Ruhr-Universität Bochum allgemein

Die folgende Liste versteht sich als Auswahl, die zu unterschiedlichen Fragen einen Einstieg ermöglicht. Sie ist chronologisch geordnet.

  • Empfehlungen zum Aufbau der Universität Bochum. Denkschrift des Gründungsausschusses, veröff. vom Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Bochum 1962
  • Wenke, Hans/Knoll, Joachim H. (Hrsg.): Festschrift zur Eröffnung der Universität Bochum, Bochum 1965
  • Die Universität Bochum. Gesamtplanung, hrsg. vom Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten des Landes Nordrhein-Westfalen (=Monographie der Ruhr-Universität Bochum, Bd. 1), Stuttgart/Bern 1965; unter abweichenden Reihentiteln sind erschienen: Bd. 2: Ruhruniversität Bochum. Baudokumentation 1965, Düsseldorf 1965; Bd. 3: Ruhruniversität Bochum. Baudokumentation 1966, Düsseldorf 1967
  • Ruhr-Universität Bochum Jahrbuch, Jgg. 1968 bis 1990, hrsg. im Auftrag des Senats der Ruhr-Univer­sität Bochum und des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum e. V.
  • Werner, Erich/Zieris, Ernst/Lipp, Wolfgang: Student und Studium in Bochum. Zur Soziologie der Gründungssemester an der Ruhr-Universität, Stuttgart 1970
  • Materialien zur Geschichte der Ruhr-Universität Bochum, hrsg. im Auftrag des Vorstandes der Gesell­schaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum e.V., 3 Bde., [1] Entscheidung für Bochum (o. J.), [2] Bauidee und Baugeschehen (1972), [3] Tätigkeitsbericht 1965 - 1970. Kosten, Leistungen, Daten (1973)
  • Rieser, Daniel: Die Studentenbewegung an der Ruhr-Universität Bochum vom Wintersemester 1965/66 bis zum Sommersemester 1971, Diss., Univ. Bochum 1973
  • Nehammer, Johannes/Thol, Hans: Ruhr-Universität Bochum und Universitätswohnstadt. Dokumen­tation 1961-1981, hrsg. von: Stadt Bochum/Land Nordrhein-Westfalen, Bochum o. J. [1987]
  • Dietz, Burkhard/Schulze, Winfried/Weber, Wolfhard. (Hrsg.): Universität und Politik, Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Ruhr-Universität Bochum, Bd. I, zugl. Ruhr-Universität Bochum Jahrbuch 1990, Bochum 1990
  • Schaller, Klaus (Hrsg.): Universität, Wissenschaft, Gesellschaft. Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Ruhr-Universität Bochum, Bd. II, Sankt Augustin 1990
  • Benning, Frank: Kommunikation über neue Wege klinischer Ausbildung. Das „Bochumer Modell der Medizinerausbildung“ (=Medizinpublizistische Arbeiten, Bd. 5), Bochum 1991
  • Cube, Alexandra von: Die Ruhr-Universität Bochum. Bauaufgabe - Baugeschichte - Baugedanke. Eine kunsthistorische Untersuchung, zugl. Diss., Univ. Bochum 1992, Bochum 1992
  • Bleek, Wilhelm/Weber, Wolfhard (Hrsg.): Schöne neue Hochschulwelt. Idee und Wirklichkeit der Ruhr-Universität Bochum, Essen 2003
  • Stallmann, Hans: Euphorische Jahre. Gründung und Aufbau der Ruhr-Universität Bochum (=Düssel­dorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens, Bd. 68), zugl. Diss., Univ. Bochum 2003, Essen 2004
  • Schörken, Gerhard: Hochschulbau in Nordrhein-Westfalen 1945 bis 2006, Bd. 2: Die Hochschulstandorte Aachen und Bochum, Tönning/Lübeck/Marburg 2006
  • Geerlings, Wilhelm (Hrsg.): Forscherpersönlichkeiten der Ruhr-Universität Bochum, Essen 2008
  • Wappler, Friederike/Hoppe-Sailer, Richard (Hrsg.): Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Campusmuseum, Sammlung Moderne, Bochum 2008
  • Lorenz, Jörg: Sanieren - gestalten - entwickeln. Von der Bauunterhaltung an der Ruhr-Universität Bochum zur Sanierung nach Standortkonzept, mit einem Beitrag von Alexandra Apfelbaum, hrsg. von: Ruhr-Universität Bochum/Universitätsarchiv, Bochum 2009 [►PDF]
  • Die Henne. Beiträge zur Geschichte der Ruhr-Universität Bochum, hrsg. v. Universitätsarchiv Bochum, Hefte 1 - , 2012 - (digitale Publikation, ISSN 21939608) [►Übersicht der Hefte und Beiträge ]
  • Blaues Wunder. 50 Jahre Ruhr-Universität Bochum, hrsg. v. Rainer Höck/Ruhr-Universität Bochum, Bochum 2015
  • Für den Campus konzipiert. Die Kunst am Bau der Ruhr-Universität Bochum, hrsg. v. Nina Heindl, Richard Hoppe-Sailer u. Timmy Mastnak-Walisko, Bochum 2015
  • Ruhr-Universität Bochum. Architekturvisionen der Nachkriegsmoderne, hrsg. v. Richard Hoppe-Sailer, Cornelia Jöchner u. Frank Schmitz, Berlin 2015

Biografie

Die Rektoren der Ruhr-Universität Bochum

Hinweis: Die Bezeichnungen der Fakultäten resp. der Abteilungen sowie der Fachrichtungen/
Lehrstühle beziehen sich auf den Zeitpunkt des Amtsantritts des jeweiligen Rektors.

  • Prof. Dr. Hans Wenke

* 22.4.1903 in Sangerhausen, † 27.02.1971

Universität Hamburg, Erziehungswissenschaft

Vorsitzender des Gründungsausschusses für die Universität Bochum 1961-1966
1963 zum Gründungsrektor ernannt

  • Prof. D. Heinrich Greeven

* 4.10.1906 in Thorn/Westpreußen, † 07.06.1990

Berufen 1964; Abteilung für Evangelische Theologie, Exegese und Theologie des Neuen Testaments

Amtsantritt: 30.06.1965

  • Prof. Dr. Kurt H. Biedenkopf

* 28.01.1930 in Ludwigshafen, † 12.08.2021

Berufen 1964; Abteilung für Rechtswissenschaft, Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht

Amtsantritt: 15.10.1967

  • Prof. Dr. Hans Faillard

* 02.04.1924 in Köln, † 05.08.2005

Berufen 1964; Abteilung für Naturwissenschaftliche Medizin, Physiologische Chemie

Amtsantritt: 15.10.1969

  • Prof. Dr. Siegfried Grosse

* 22.10.1924 in Grimma/Sachsen, † 17.01.2016

Berufen 1964; Abteilung für Philologie, Altgermanistik

Amtsantritt: 22.02.1972

  • Prof. Dr. Günter Ewald

* 01.04.1929 in Steinheim am Main, † 09.07.2015

Berufen 1964; Abteilung für Mathematik, Algebra und Geometrie

Amtsantritt: 15.10.1973

  • Prof. Dr. Peter Meyer-Dohm

* 25.04.1930 in Hamburg

Berufen 1965; Abteilung für Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik

Amtsantritt: 15.10.1975

  • Prof. Dr. Knut Ipsen

* 09.06.1935 in Hamburg, † 17.03.2022

Berufen 1974; Abteilung für Rechtswissenschaft, Öffentliches Recht

Amtsantritt: 17.10.1979


Übernahme der Amtsgeschäfte durch den Prorektor für Lehre Prof. Dr. Gerd Stratmann, Fakultät für Philologie, ab dem 15.10.1989

  • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maßberg

* 11.05.1932 in Karlsruhe

Berufen 1975; Fakultät für Maschinenbau, Produktionssysteme und Prozeßleittechnik

Amtsantritt: 20.12.1989

  • Prof. Dr. Manfred Bormann

* 15.01.1934 in Neidenburg/Ostpreußen

Berufen 1975; Fakultät für Physik und Astronomie, Fachdidaktik der Physik

Amtsantritt: 10.01.1994

  • Prof. Dr. Dietmar Petzina

* 15.09.1938 in Prag

Berufen 1970; Fakultät für Geschichtswissenschaft und Fakultät für Sozialwissenschaft, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Amtsantritt: 10.01.1998

  • Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner

* 31.10.1946 in Bamberg

Berufen 1988; Fakultät für Maschinenbau, Maschinenelemente und Fördertechnik

Amtsantritt: 01.12.2002

  • Prof. Dr. Elmar Weiler

* 13.06.1949 in Bochum

Berufen 1988; Fakultät für Biologie, Pflanzenphysiologie

Amtsantritt: 01.12.2006

  • Prof. Dr. Axel Schölmerich

* 23.04.1952 in Marburg/Lahn

Berufen 1996; Fakultät für Psychologie, Entwicklungspsychologie

Amtsantritt: 01.10.2015

  • Prof. Dr. Martin Paul

* 1958 im Saarland

Berufen 1997; Freie Universität Berlin, Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinische Pharmakologie und Toxikologie

Amtsantritt: 01.11.2021

Gründungsausschuss für die Universität Bochum

Der „Beratende Gründungsausschuß für die Universität Bochum“ wurde gleich nach der Entscheidung des Landtags über den Standort der neuen Universität am 18. Juli 1961 von Kultusminister Schütz eingerichtet. Er konstituierte sich am 15. September 1961, beriet vornehmlich Strukturfragen und nahm ab 1963 auch die Funktion eines Berufungsausschusses ein. Er tagte, teilweise unter Hinzuziehung der neu berufenen Professoren, bis in das Jahr 1966.

Die Mitglieder in alphabetischer Reihung:

  • Prof. Dr. phil. Heinz Bittel

Universität Münster, Angewandte Physik

  • Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Max Braubach

Universität Bonn, Mittlere und Neuere Geschichte

  • Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Dr. h.c. Helmut Coing

Universität Frankfurt, Rechtswissenschaft

  • Prof. Dr. phil. Werner Conze

Universität Heidelberg, Mittelalterliche und Neuere Geschichte

  • Prof. Dr.-Ing. Eugen Flegler

Technische Hochschule Aachen, Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik

  • Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. sc. pol. Joseph Höffner

Universität Münster, Christ. Sozialwissenschaften (Mitglied bis 31.8.1962)

  • Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. h. c. Ernst KIenk

Universität Köln, Physiologische Chemie

  • Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Kurt Klöppel

Technische Hochschule Darmstadt, Statik und Stahlbau

  • Prof. em. Dr. med. Paul Martini

Universität Bonn, Innere Medizin

  • Prof. Dr. med. Hubert Meessen

Medizinische Akademie Düsseldorf, Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie

  • Prof. Dr. rer. pol. Fritz W. Meyer

Universität Bonn, Wirtschaftliche Staatswissenschaften

  • Prof. Dr. iur. Dr. iur. h.c. Hans Peters

Universität Köln, Öffentliches Recht

  • Prof. Dr. phil. Joachim Ritter

Universität Münster, Philosophie

  • Dr. phil. h. c. Friedrich Schneider

Ministerialdirektor, Generalsekretär des Wissenschaftsrates

  • Prof. Dr. rer. nat. Josef Straub

Universität Köln, Botanik

  • Prof. Dr.-Ing. Wilhelm WaIcher

Universität Marburg, Physik

  • Prof. Dr. phil. Hans Wenke (Vorsitzender)

Universität Hamburg, Erziehungswissenschaft

Quellen zur Geschichte der Ruhr-Universität Bochum

Dokumente

Konzepte und Planungen

Konzepte und Planungen (Dokumente bis zur Eröffnung der Universität am 30.Juni 1965)

Eine erste Konzeption für die Neugründung einer Universität, die von der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Grundsatz bereits beschlossen war, legte Kultusminister Werner Schütz in Form eines „Zwischenberichts“ am 1. Juli 1960 dem Ministerpräsidenten und ausgewählten Ministers vor. Schütz war zu dieser Zeit Mitglied des 1957 gegründeten Wissenschaftsrates und Vorsitzender des für den Hochschulausbau zuständigen Unterausschusses.

„Zwischenbericht“ des Kultusministers 1960 (Abschrift)

Nach der Landtagsentscheidung vom 18.7.1961, die eigentlich nur noch den Standort Bochum festschrieb, setzte der Kultusminister einen aus 16 „namhaften“ Professoren bestehenden „Gründungsausschuß für die Universität Bochum“ ein, der unter dem Vorsitz des Hamburger Erziehungswissenschaftlers Prof. Hans Wenke von 1961 bis 1966 arbeitete und der Landesregierung bereits im Mai 1962 einen Entwurf der Strukturpläne vorlegte; die ausformulierten „Empfehlungen“ erschienen dann, nach Billigung durch die Landesregierung, im Dezember 1962.

Empfehlungen zum Aufbau der Universität Bochum

Zum Bau der neuen Universität schrieb die Landesregierung im Juni 1962 einen Architektenwettbewerb aus, der die baulichen Anforderungen inklusive der Raumprogramme auf Grundlage der Strukturpläne des Gründungsausschusses festlegte.

Ideenwettbewerb für die Planung der Universität Bochum (Abschrift)

Ab Mitte 1963 wurden die ersten Professoren an die neue Universität berufen. In ihren Zusammenkünften berieten sie Angelegenheiten der akademischen Selbstverwaltung, unter anderem Verfassungsfragen, und wählten den ersten Rektor.

Gesamtheit der berufenen Professoren - Sitzungsprotokolle

Verfassung(en)

Verfassungen der Ruhr-Universität Bochum

Vor der offiziellen Eröffnung der Universität Bochum am 30. Juni 1965 tagte ab Ende 1963 die Gesamtheit der bis zu dem jeweiligen Zeitpunkt berufenen Professoren und beriet u. a. die künftige Verfassung. Am 29. April 1965 verabschiedete das Gremien seinen 3. Entwurf, nach dem dann zunächst auch praktisch verfahren wurde.

Verfassung der Ruhr-Universität Bochum, Entwurf 1965 (Abschrift)

Der Kultusminister genehmigte diesen Entwurf nicht, sondern erklärte sich am 24. Mai 1965 lediglich damit einverstanden, vorläufig hiernach zu verfahren, und verwies ihn an den Beratenden Gründungsausschuss für die Universität Bochum, der seinen (gegenüber dem Minister durchaus auch erläuternden) Kommentar bzw. seine Empfehlungen zu Änderungen am 21. Februar 1966 vorlegte.

Stellungnahme des Gründungsausschusses zum Verfassungsentwurf (Abschrift)

In der Universitätsverwaltung gab es in der Folge durchaus Bemühungen zur Abänderung des Entwurfs im Sinne der Empfehlungen des Gründungsausschusses, eine Beschlussfassung zur umfassenden Überarbeitung blieb jedoch aus. Lediglich in drei Fällen, die mehr die praktische Umsetzung der Bestimmungen betrafen, verabschiedete der Konvent als zuständiges Organ in den Jahren 1966, 1967 und 1968 kleinere Änderungen.

Änderungen der Verfassung 1966 - 1968 (Abschrift)

Eine vollständige Überarbeitung kam wohl auch deshalb nicht zum Abschluss, weil sie schon bald von einer Diskussion um sehr viel weiterreichende Forderungen nach Demokratisierung und Partizipation überlagert wurde. Die Verfassung der Ruhr-Universität Bochum vom 25.6.1969 setzte diese mit ihrem viertelparitätisch besetzen Universitätsparlament als zentralem Organ („Gruppenuniversität“) weitgehend um. Wiedergegeben wird hier als Kopie die anlässlich der Beschlussfassung herausgegebene Druckschrift, die den Verfassungstext nebst Begründung wiedergibt.

Verfassung der Ruhr-Universität Bochum 1969

Nach oben