Zentrales Gleichstellungsbüro
storyset_gespraech_frauen.png
Das Bild zeigt eine Grafik von vier Frauen im Gespräch

Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte

In Fakultäten und zentralen Einrichtungen stehen ihnen dezentrale Gleichstellungsbeauftragte als Ansprechpersonen für individuelle Beratungen zur Verfügung. Diese Vertreter*innen nehmen zudem an Gremien und Auswahlverfahren teil, initiieren Aktivitäten und beraten die Leitung ihrer Fakultät bzw. Einrichtung, um die Chancengleichheit der Geschlechter in der jeweiligen Einrichtung zu gewährleisten.

Institut für Arbeitswissenschaft

  • Dr. Saskia Hohagen

Gruppe der wissenschaftlich Beschäftigten
Raum: O-Werk, EG27.1
Tel.: 0234 32 - 27894
E-Mail

Botanischer Garten

  • Hannah Jaworski

Gruppe MTV
Tel.: 0234 32 - 23098
E-Mail

Institut für Neuroinformatik

  • Cora Hummert

Gruppe der wissenschaftlich Beschäftigten
Tel.: 0234 32 - 27973
E-Mail

Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht

  • Timeela Manandhar

Gruppe der wissenschaftlich Beschäftigten
E-Mail

  • Spyridoula Katsoni

Gruppe MTV
E-Mail

Universitätsbibliothek

  • Barbara Bauer

Gruppe MTV
Tel.: 0234 32 - 24117
E-Mail

  • Ulrike Zehner

Gruppe MTV
Tel.: 0234 32 - 26461
E-Mail

Institut für Soziale Bewegungen

  • Sophia Friedel

Gruppe der wissenschaftlich Beschäftigten
Tel.: 0234 32 - 22555
E-Mail

  • Julia Sittmann

Gruppe der wissenschaftlich Beschäftigten
E-Mail

  • Emilia Streciwilk

Gruppe der Studierenden
E-Mail

Aufgaben von dezentralen Gleichstellungsbeauftragten

Dezentrale Diversitätsbeauftragte können auf der Seite Informationen für Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Fragen klären, sich einen Überblick über Ihre Aufgaben und deren Umsetzung verschaffen und sich mit den zentralen Begrifflichkeiten vertraut machen. Dazu finden Sie zentrale Dokumente, die sie bei der Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte benötigen.

Zentrales Gleichstellungsbüro
Übersicht
To top