Hochschulkommunikation

Über das Dezernat Hochschulkommunikation

Audimax
Audimax

Vorrangige Aufgabe des Dezernats ist es, die Leistungen und Erfolge der Ruhr-Universität, das Engagement der Beschäftigten und die Qualität ihrer Arbeit sichtbar zu machen. Das Dezernat sorgt für ein umfassendes unverwechselbares Bild der Universität in der Öffentlichkeit und etabliert die Marke „RUB“ national und international. Im Mittelpunkt steht die Berichterstattung über aktuelle Forschungsergebnisse und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualität der Lehre. Unsere Dienstleistungsbereiche Universaal, Unishop und die Agentur für Markenkommunikation kümmern sich um Events, Merchandise-Artikel und PR-Maßnahmen.

Wir kümmern uns um ...

  • das Newsportal
    Wir halten unsere Leserinnen und Leser online immer auf dem Laufenden in den Ressorts Wissenschaft, Studium, Hochschulpolitik, Leute, Kultur und Freizeit, Service. Wir recherchieren, verfassen und stimmen Texte ab, lassen sie von den Fotografen der Agentur für Markenkommunikation bebildern und ggf. extern übersetzen. Dabei treffen wir die Auswahl von relevanten und öffentlichkeitswirksamen Themen anhand journalistischer und strategischer Kriterien (zu finden hier).
  • die Pressearbeit
    Wir verfassen Presseinformationen, pflegen Medienkontakte, kümmern uns um Anfragen der Medien und geben in Abstimmung mit der Hochschulleitung oder den Dezernaten der Verwaltung Auskunft. Dazu gehört auch die Beratung von RUB-Mitgliedern in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die tägliche Aufbereitung des Medienspiegels.
  • die Expertenvermittlung
    Wir bringen die Medien und Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler der RUB zusammen und sorgen so dafür, dass die Expertise der RUB einer breiten Öffentlichkeit zugänglich wird.
  • die interne Kommunikation
    Über das Newsportal informieren wir die Angehörigen der RUB über das Campusleben.
  • die Wissenschaftskommunikation
    Neben der Pressearbeit zu Forschungsthemen und Meldungen im Newsportal bringen wir zwei Mal jährlich das Wissenschaftsmagazin RUBIN heraus, in dem wir tiefergehend über aktuelle Forschungsergebnisse berichten. Zudem bringen wir die Wissenschaft den Bürgerinnen und Bürgern näher, indem wir Veranstaltungsformate konzipieren und umsetzen, sei es in Form von Vortragsreihen, Dialogveranstaltungen eine Ausstellungen von Wissenschaftsfotografie.
  • das Studierendenmarketing
    Wir übernehmen die PR-Arbeit, um Schülerinnen und Schüler von der RUB zu überzeugen. Dazu erstellen wir Maßnahmenpläne und setzen diese zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Dezernats 2 um. Wir übernehmen die Berichterstattung zu Angeboten am Übergang von der Schule zur RUB, begleiten redaktionell alle Aktivitäten der Jungen Uni, der Zentralen Studienberatung (inklusive der Projekte Talentscouting und Universität ohne Grenzen) und des Schülerlabors und koordinieren Events und Filme für die Studieninteressierten. Dabei haben wir neben den Schülerinnen und Schülern auch ihre Eltern und Lehrkräfte im Blick.
  • die Kooperation aller Bochumer Hochschulen, der Stadt Bochum und der IHK im Verbund UniverCity
    Wir setzen als Mitglied des Koordinationsteams der UniverCity strategische und operative Aufgaben im Netzwerk auf der Seite der RUB um und koordinieren RUB-intern die Aktivitäten, um Bochum für Studierende noch attraktiver zu machen.
  • ausgewählte PR-Konzepte und Kampagnen
    Wir begleiten von der Konzeption bis zur Umsetzung zwei ausgewählte PR-Konzepte pro Jahr, die von der Hochschulleitung und/oder der Verwaltung beauftragt werden.
  • ausgewählte PR-Materialien
    Wir bringen die RUB-Imagebroschüren heraus, die zusammen mit dem Flyer „RUB-Kompakt“ (Zahlen und Fakten) im Geschäftszimmer des Dezernats bestellt und abgeholt werden können. Zudem können die RUB-Einrichtungen eine gestaltete PowerPoint-Präsentation mit den Eckdaten zum Profil der RUB downloaden und nach ihren Bedürfnissen ergänzen.
  • die zentralen Webseiten
    Wir pflegen als Onlineredaktion die rund 5.000 zentralen Webseiten. Wir erstellen Texte, Bilder und Grafiken, optimieren die Seiten für Suchmaschinen und kümmern uns um das Screendesign. Dazu gehört auch die Analyse der RUB-Webseiten, die Festlegung der Navigationsstruktur und die Durchsetzung eines verbindlichen Weblayouts.
  • die offiziellen Social-Media-Kanäle
    Wir produzieren und posten Inhalte und beantworten Kommentare bei Facebook, Twitter, Instagram, LinkedInund YouTube. Zudem kümmern wir uns darum, dass diejenigen, die diese Kanäle nutzen, Regeln und Kriterien einhalten, um die Bedarfe der User zu erfüllen und dabei die Marke RUB zu stärken.
  • die RUB-App
    Wir pflegen und entwickeln Inhalte und Design der App der RUB weiter. Technisch werden wir von den IT.Services der RUB unterstützt.
  • die Merchandising-Produkte im Unishop
    Wir bringen Merchandising-Produkte der RUB auf den Markt und verkaufen sie im Unishop mit Unterstützung des Dezernats 2 und im Onlineshop. Dazu gehört unter anderem die Markteinführung des Parfüms „Knowledge“, das mittlerweile unter Lizenz einer Parfümeriekette produziert und vermarktet wird.
  • den Markenschutz und die Markenkommunikation
    Wir kümmern uns in Zusammenarbeit mit dem Justitiariat um den Schutz der Marken „RUB“, „Ruhr-Universität“ und „Knowledge“. Wir definieren Regeln zur Markenkommunikation und bieten ausgewählte Vorlagen in Form von Office- und Indesign-Vorlagen zum Corporate Design an, um die Grundlagen für die Markenbildung zu schaffen. Wir nehmen die Wünsche der RUB-Beschäftigten zu Corporate-Vorlagen auf und setzen sie um, wenn sie den überwiegenden Bedürfnissen der RUB-Einrichtungen entsprechen.
  • Film- und Fotogenehmigung
    Das Geschäftszimmer stellt auf Antrag Film- und Fotogenehmigungen für redaktionelle, nicht-kommerzielle Zwecke aus.

Wir beraten ...

  • alle Einrichtungen zu Fragen der Markenkommunikation insbesondere zum Corporate Design.
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Sachen öffentliche Darstellung, helfen zum Beispiel dabei, PR-Mittel im Rahmen von Forschungsförderung zu beantragen und vermitteln Grundkenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit.
  • PR-Verantwortliche zur Nutzung ihrer Social-Media-Auftritte und zur Nutzung der zentralen Kanäle.
  • alle Einrichtungen beim Aufbau von Webpräsenzen zur Onlinekommunikation und zum Webdesign, die als Domain der RUB gehostet werden.

Wir sind beteiligt ...

  • im Netzwerk Stellenwerk der Universität Hamburg Marketing GmbH, indem wir den Webseitenaufbau und die Kommunikation der Jobmesse begleiten.

Wussten Sie schon?

Dem Dezernat Hochschulkommunikation ist der Sonderdienstleistungsbereich „Agentur für Markenkommunikation“ angeschlossen.

Die Agentur bietet kostenfrei an:

  • Beratung zu geplanten PR-Maßnahmen
  • Beratung zum Corporate Design für Printprodukte

Die Agentur kann kostenpflichtig beauftragt werden für

  • exklusive Fotos inkl. Shooting, Bildbearbeitung und Rechteklärung hinsichtlich Bild- und Persönlichkeitsrechte und der datenschutzkonformen Rechteverwaltung.
  • exklusive Grafik- und Layoutarbeiten zur weltweiten Nutzung.

Wir kümmern uns nicht ...

  • um die Kommunikation mit internationalen Studieninteressierten, Studierenden und Forschenden. Hierum kümmert sich das International Office.
  • um die Vermietung von Werbeflächen. Hierum kümmern sich Universaal.
  • um die Kommunikation mit Ehemaligen und Alumni. Hierum kümmert sich der Alumni-Service im Dezernat 2.
  • um die Kommunikation mit Unternehmen. Hierum kümmern sich je nach Thema der Fundraising-Bereich oder die Transferabteilung des Dezernats 1.
  • um das Campus-Leitsystem oder um die Messeauftritte, die nicht in das Themengebiet des Studierendenmarketings fallen.
Dezernat Hochschulkommunikation
Übersicht
To top