Digitale Lehrmaterialien und Online-Lehre barrierefrei gestalten
Die Hochschullehre wird immer digitaler – umso wichtiger ist es, E-Learning-Formate, Online-Seminare und digitale Lernmaterialien so zu gestalten, dass sie allen Studierenden problemlos zugänglich sind. Das Projekt Accessibility@RUB steht Lehrenden hierbei zur Seite.
Bei der Gestaltung neuer Lehrmaterialen oder Kurse sollte Barrierefreiheit von vornherein mitgedacht werden, um unnötige Mehrarbeit zu vermeiden und gut zugängliche Lehrmaterialien für Studierende unterschiedlichster Lebenswirklichkeiten bereitzuhalten.
Nicht alle Einschränkungen sind sichtbar, und unabhängig von ihrer Sichtbarkeit sind sie häufig ausgesprochen individuell. Das Projekt Accessibility@RUB schult und berät Sie sowohl in individuellen als auch zu grundsätzlichen Fragen:
Hier geht es zur Toolbox.
Zudem entsteht ein digitales Informationsangebot, das Anleitungen, Checklisten und Tutorials für die Erstellung barrierefreier Inhalte mit Office, PDF, LaTeX und Co. bereithält. Mit der Zeit ist Barrierefreiheit in Ihrer Lehre so nicht länger eine Besonderheit, sondern der Normalzustand
Schreiben Sie uns mit Ihren Fragen oder Anregungen an unsere E-Mailadresse
oder nutzen Sie unser
Sie können sich auch gezielt an eine Ansprechperson wenden, die Sie jeweils unter der Beschreibung unserer Teilprojekte finden.
Studierende und Studieninteressierte mit Informations- und Beratungsbedarf wenden sich bitte an das Beratungszentrum zur Inklusion (BZI) des AKAFÖ.