Die Disability Studies unterscheiden zwischen Beeinträchtigung und Behinderung:
Unter Beeinträchtigung werden die körperlichen und kognitiv-psychischen Dimensionen bezeichnet, während Behinderung auf die sozialen Dimensionen verweist, durch die ein Mensch eventuell erst behindert wird.
Dieses soziale Modell von ‚Behinderung‘ lenkt den Fokus weg von den individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, hin zu Fragen nach gesellschaftlichen Bedingungen, die eine gleichberechtigte Teilhabe erschweren oder verhindern: Eine Person ist nicht behindert, sondern wird behindert.
Diese Perspektive nimmt gesellschaftlichen Ausschlussmechanismen sowie Möglichkeiten, diese zu verändern, in den Blick.